Aktuelles
Jahresprogramm 2026
25. April – Pilgern auf der Heidenstraße im Bergischen Land
20. Juni – Pilgern im Sommer auf dem Ennepe-Steig
26. Juli – Feier des Jakobusfestes (Kirmessonntag)
05. – 09. Oktober Pilgerreise:
Auf der Via Coloniensis von Bad Münstereifel nach Trier
24. Oktober – Abschlusspilgern 2026 im Raum Breckerfeld
06. November – Mitgliederversammlung
Zu allen Terminen erfolgen rechtzeitig separate Einladungen!
Abschlusspilgern der Jakobusfreunde
Am 11. Oktober hat Pfarrer i.R. Paul Diehl uns Jakobusfreunde nach einem Impuls zum Thema „Pilgern ist anders als Wandern“ auf unseren Abschlusspilgerweg durch Breckerfeld über Altenbreckerfeld zur Glörtalsperre begleitet.
Im Haus Glörtal konnten wir einkehren bevor wir dann zurück nach Breckerfeld gepilgert sind.
Es war ein schöner Abschluss unseres Pilgerjahres, den Siegfried Morhenne ausgearbeitet hatte.
Herzliche Einladung zum Abschluss-Pilgern
„Pilgern ist Beten mit den Füßen“
Termin: Samstag, den 11.10.2025
Start : 10.00 Uhr in der Evangelischen Jakobuskirche
in Breckerfeld mit einem Impuls von Pfarrer i.R. Paul Diehl
Liebe Pilgerfreundinnen und Pilgerfreunde,
Siegfried Morhenne führt uns auf schönen Wegen und Pfaden von Breckerfeld über Altenbreckerfeld und Boßel, vorbei an Nieder-Vahlefeld zur Glörtalsperre. Dort können wir im renovierten Haus Glörtal einkehren, bevor wir nach Breckerfeld zurückkehren. Die Strecke beträgt insgesamt
ca. 12 km. Bei ungünstigen Wetterbedingungen kann auch eine kürzere Route gewählt werden. Ggf. können auch in Eigenregie nach Absprache vor dem Beginn der Wanderung Fahrzeuge zum kostenpflichtigen Parkplatz an der Glör gebracht werden
In der Anlage finden sie eine Auswahl an Speisen, die zu Beginn der Wanderung bestellt werden können.
Buen camino!
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand der Jakobusfreunde
i.V. Monika Barkley
Abschlussetappe auf dem Pilgerweg im Bistum Essen
Abschlussetappe der Jakobusfreunde Breckerfeld auf dem Pilgerweg im Bistum Essen – von der Sternwarte in Bochum zum „Dom“ in Niederwenigern
Am 6. September machte sich eine kleine Gruppe der Jakobusfreunde auf den Weg zu ihrer siebten und letzten Etappe auf dem Pilgerweg des Bistums Essen. Dabei waren die beiden VW-Bullis der Pfarrei Christus König wieder sehr hilfreich, denn sie brachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst zur Sternwarte in Bochum. Von da aus wanderten wir 9 km bei herrlichem Sonnenschein, teilweise über schöne Waldwege und entlang der Ruhr. Sehr lustig war die Rast auf einem Spielplatz.
Ziel war der Dom St. Mauritius in Niederwenigern. Die Kirche wird wegen ihrer für eine Dorfgemeinde ungewöhnlichen Größe im Volksmund „Dom“ genannt. Natürlich ist das Ziel dieses Pilgerwegs eigentlich der Dom in Essen, die Bischofskirche des Bistums Essen. Aber weil der Weg dorthin fortan fast nur über Straßen und durch Wohngebiete führt, hatte Ingo Tacke, der die Pilgeretappen plante und führte, im Einvernehmen mit dem Vorstand beschlossen, unseren Pilgerweg im „Dom“ in Niederwenigern zu beenden. Sicherlich eine gute Entscheidung!
In Niederwenigern wurden wir bereits von Jonas Schulte-Eickholt, der aus Niederwenigern stammt und als Pastoralreferent in der Pfarrei Christus König tätig ist, erwartet und im Nikolaus-Groß-Haus freundlich begrüßt. Dort durften wir bei kühlen Getränken etwas rasten, während Herr Schulte-Eickholt uns die bewegende Geschichte von Nikolaus Groß näherbrachte, dessen Heimat Niederwenigern war. Er wurde 1898 dort geboren und wurde später als christlicher Gewerkschafter, der führend in der katholischen Arbeiterbewegung war, zum Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Im Zusammenhang mit dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 wurde er verhaftet und verurteilt und am 23. Januar 1945 in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Die Katholische Kirche hat ihn als Märtyrer selig gesprochen.
Im Anschluss führte Jonas Schulte-Eickholt die Pilgergruppe durch den beeindruckenden „Dom“ St. Mauritius, der aus einem romanischen Kirchturm und einer riesigen neugotischen Hallenkirche besteht. Die Führung beendete er mit einer Andacht, bei der wir im Chorgestühl Platz nehmen durften. Als Anerkennung und zur Erinnerung erhielt jede Pilgerin und jeder Pilger von Ingo Tacke eine Pilgerurkunde. Danach trafen sich noch alle in fröhlicher Runde in Melanie`s Eisdiele. Am Ende brachten die beiden Bullis alle wieder sicher zurück nach Breckerfeld. Es war ein sehr schöner Tag.
Monika Barkley
Ökumenischer Gottesdienst zum Jakobustag
Am 27. Juli haben wir, die Jakobusfreunde Breckerfeld, mit unseren Kirchengemeinden zum 4. Mal den Jakobustag auf der Jakobuskirmes mit einem ökumenischen Gottesdienst gefeiert.
Auch das Wetter hat in der letzten Minute mitgespielt und die Sonne hat uns belohnt.
So konnten wir dieses schöne Event auch wieder mit einem Umtrunk am Jakobusbrunnen abschließen.
Pilgern im Sommer – Auf dem Pilgerweg des Bistums Essen
Einladung – Zu Pilgern im Sommer
Auf dem Pilgerweg des Bistums Essen Teil 6: Von der Sternwarte Bochum zum Dom St. Mauritius in Hattingen-Niederwengern
Am Samstag, den 06.09.2025
Ablaufplan:
09.00 Uhr – Abfahrt am Busbahnhof Breckerfeld
ca. 10.30 Uhr – Start an der Sternwarte Bochum
ca. 17.00 Uhr – Zurück in Breckerfeld
Wir fahren mit den beiden Kleinbussen der Pfarrei Christus König zur Sternwarte. Da nur 16 Sitzplätze zur Verfügung stehen, ist eine Anmeldung bis Mittwoch, den 03.09.
erforderlich, entweder per E-Mail oder telefonisch bei Christa Ludwig (Tel: 0157 76048161). Nicht-Mitglieder zahlen einen Kostenbeitrag von 5,00 EUR.
Die Pilgerstrecke beträgt ca. 9 km und ist landschaftlich schön und abwechslungsreich. Im Dom in Niederwengern erwartet uns Jonas Schulte-Eickholt, Pastoralreferent der Pfarrei Christus König, der die Abschlussandacht hält und die Pilgerurkunde aushändigt. Außerdem wird er uns den Dom erklären und uns Hinweise zum Nikolaus-Groß-Haus geben.
Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit, in Melanie`s Eisdiele einzukehren.
Buen Camino!
Eure/Ihre Jakobusfreunde Breckerfeld


