Aktuelles

Mit den Jakobusfreunden unterwegs auf dem fränkischen Jakobsweg

Alle zwei Jahre bieten die Jakobusfreunde Breckerfeld eine mehrtägige Pilgerreise an. Vom 13. bis 17. Oktober führte sie diesmal nach Franken, wo zwischen Würzburg und Rothenburg ob der Tauber Teilstrecken des gut markierten fränkisch-schwäbischen Jakobswegs unter die Füße genommen wurden. Gerade im Herbst erwies sich diese alte Weinbauregion entlang des Mains als ideales Ziel. So konnten wir auf unseren Wanderwegen erleben, wie sich am Morgen der Nebel langsam lichtete und die Sonne das sich allmählich bunt verfärbende Laub in goldenes Licht tauchte. Dazu kamen die hervorragende Verpflegung, der gute Frankenwein und das freundliche Personal in unserer Unterkunft, dem Schönstattzentrum Marienhöhe oberhalb von Würzburg, einer katholischen Bildungseinrichtung. Zum Gelingen trug auch die kompetente geistliche Begleitung durch Laienpredigerin Susanne Eitzert bei, sowie auch unser freundlicher Busfahrer Alois, der schnell zu einem Teil der Truppe wurde.

Beeindruckend waren aber vor allem die steinernen Zeugnisse der Vergangenheit. Schon auf der Hinfahrt machten wir Station in Würzburg. Bei einer engagierten Führung durch die ehemalige Residenz der Fürstbischöfe von Würzburg lernten wir die Geschichte und die Schönheiten des heutigen UNESCO-Weltkulturerbes kennen. Bei dem sich anschließenden geführten Rundgang durch die Altstadt sahen wir u.a. den Kiliansdom, die Marienkapelle und das alte Rathaus. Von der alten Mainbrücke hatten wir einen guten Blick auf die Festung Marienberg und das Käppele. Nach dieser insgesamt dreistündigen Führung waren alle froh, dann endlich in unserer Unterkunft auf der Marienhöhe anzukommen.

In den folgenden Tagen lernten wir entlang des Jakobswegs die hübschen Weinorte Randersacker, Eibelstadt, Sommerhausen und Ochsenfurt kennen mit ihren alten Stadttoren und Stadtmauern, den schönen Marktplätzen, Kirchen und malerischen alten Häusern. Auch die Sammler von Pilgerstempeln kamen voll auf ihre Kosten, denn der fränkische Jakobsweg ist sehr populär, sodass es in jeder Kirche auch einen Pilgerstempel gibt.

In Ochsenfurt verließen wir das Maintal, weil dort der Jakobsweg durch das „Klingentor“ in den Gollachgau abbiegt. In Tückelhausen hatten wir eine Führung um den beeindruckenden Gebäudekomplex des ehemaligen Kartäuserklosters herum, wobei uns die Geschichte und die Spiritualität des Kartäuserordens sowie das Leben der Mönche näher gebracht wurden. Wir durchwanderten auch die historisch interessante Kleinstadt Aub mit ihrer lichtdurchfluteten Kirche Mariä Himmelfahrt, dem Spital und dem jüdischen Friedhof. Erwähnenswert ist auch der Ort Pfahlenheim mit der Ottilienquelle, die bei Augenleiden helfen soll. In der evangelischen Kirche steht das 600 Jahre alte Standbild der Hl. Ottilia. Unsere Tour endete in Uffenheim mit einer Führung durch die historische Altstadt.

Unterfranken ist auch die Hauptwirkungsstätte des berühmten Bildhauers und Bildschnitzers Tilmann Riemenschneider (+1531 in Würzburg), dessen Meisterwerke uns in mehreren Kirchen am Weg begegneten. Eines seiner bedeutendsten Werke ist der Heilig-Blut-Altar in der Sankt-Jakobs-Kirche in Rothenburg ob der Tauber. Dorthin fuhren wir mit dem Bus am letzten Tag unserer Reise. Die weltberühmte historische Altstadt, die wir auf einem geführten Stadtrundgang kennen lernten, bildete den würdigen Abschluss unserer Reise.

Monika Barkley

Abschluss – Pilgern, Samstag, den 26.10.2024

Herzliche Einladung zum Abschluss – Pilgern

„Pilgern ist Beten mit den Füßen“
Termin: Samstag, den 26.10.2024
Start : 10.00 Uhr an der Evangelischen Jakobuskirche
in Breckerfeld

Liebe Pilgerfreunde,

Siegfried Morhenne führt uns auf dem Jakobsweg von Breckerfeld Richtung Lennep bis Niederklütingen. Die Strecke beträgt ca. 9 km und ist landschaftlich sehr reizvoll.
Im Anschluss besteht Gelegenheit zur Einkehr in der Jausenstation Klütinger Alm. Der Küchenchef bietet eine kleine Auswahl an Speisen an, die zu Beginn der Wanderung vorbestellt werden können. Natürlich gibt es auch eine bekannt gute Auswahl an Süßspeisen.
Die Rückkehr nach Breckerfeld erfolgt mit den Kleinbussen der Pfarrei Christus König. Bei mehr als 16 Teilnehmern geht Siegfried mit den übrigen über die Sperrmauer der Ennepetalsperre bis zur Landstraße 699, um dann von dort abgeholt zu werden.

Buen Camino!
Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand der Jakobusfreunde
i.V. Monika Barkley

Auf dem Pilgerweg des Bistums Essen Teil 4

Einladung
Zu Pilgern im Sommer
Auf dem Pilgerweg des Bistums Essen Teil 4:
Von Niedersprockhövel
Zur Wasserburg Haus Kemnade
Am Samstag, den 21.09.2024

Ablaufplan

  • 10.00 Uhr Abfahrt am Busbahnhof Breckerfeld
  • ca. 11.00 Uhr Beginn der Pilgerwanderung mit einem
    Impuls in der St. Januarius Kirche in
    Niedersprockhövel

Wir fahren mit den beiden Kleinbussen der Pfarrei Christus König nach Niedersprockhövel. Da nur 16 Sitzplätze zur Verfügung stehen, ist eine Anmeldung erforderlich, entweder per E-Mail oder telefonisch bei Monika Barkley (Tel.: 02338 8308). Nicht-Mitglieder zahlen einen Kostenbeitrag von 5,00 EUR. Natürlich ist es auch möglich, mit dem eigenen PKW zum Start nach Niedersprockhövel zu fahren.
Die Pilgerstrecke beträgt ca. 8 km und ist landschaftlich schön, abwechslungsreich, geht viel durch Wald und ist deshalb auch schattig.

Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit, im Haus Kemnade einzukehren.

Buen Camino!
Eure/Ihre Jakobusfreunde Breckerfeld

Bilder vom Jakobustag 2024

Bilder vom Jakobustag 2024

Bilder vom ökumenischen Gottesdienst
am Sonntag, den 28. Juli, um 13.00 Uhr
am Jakobusbrunnen in der Innenstadt.

Fotos: Siegfried Morhenne 

Jakobusfreunde Breckerfeld e.V.

in den Räumen der:
Ev. Jakobus-Kirchengemeinde
Schulstraße 3
58339 Breckerfeld

Jakobustag 2024

Herzliche Einladung

zum ökumenischen Gottesdienst
am Sonntag, den 28. Juli, um 13.00 Uhr
am Jakobusbrunnen in der Innenstadt.
Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst
in der evangelischen Jakobuskirche statt.

Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir alle
Teilnehmer zur Feier des Tages zu einem kleinen
Umtrunk ein.

Wir freuen uns auf euch!

Auf dem Pilgerweg des Bistums Essen Teil 4

Einladung
Zu Pilgern im Sommer
Von Haßlinghausen nach Niedersprockhövel
Am Samstag, den 01. Juni 2024

Ablaufplan

  • 9.34 Uhr Abfahrt am Busbahnhof Breckerfeld mit  dem Bus der Linie 550, Umstieg in Ennepetal-Voerde in die Linie 551
  • 10.08 Uhr Abfahrt der Linie 551 in Voerde am Aldi-Parkplatz
  • 10.59 Uhr Ankunft in Haßlinghausen (Busbahnhof)

Wir beginnen die Wanderung in der kath. Kirche St. Josef
in Haßlinghausen mit einem Impuls.
Die Pilgerstrecke beträgt ca. 10 km und ist landschaftlich schön, abwechslungsreich und nicht so anstrengend.

Sowohl in der Kirche in Haßlinghausen als auch in Niedersprockhövel gibt es einen Pilgerstempel. Also an die Pilgerpässe denken!

Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit zur Einkehr in ein Café in Niedersprockhövel. Die Rückfahrt von Nieder-
Sprockhövel nach Voerde und Breckerfeld erfolgt auch wieder mit dem Linienbus. Ankunft in Breckerfeld 16.23 Uhr oder 17.23 Uhr

Buen Camino!

Jakobusfreunde Breckerfeld e.V.

in den Räumen der:
Ev. Jakobus-Kirchengemeinde
Schulstraße 3
58339 Breckerfeld